Schulbau Hamburg (SBH) hat am Hemmingstedter Weg 142 den Neubau des Zentrums für Schulbiologie und Umwelterziehung (ZSU) errichtet, das mittlerweile den Namen „ÖKOTarium“ trägt. Die ursprünglich für 2022 geplante Fertigstellung verzögert sich erheblich: Eine Anfrage von Dr. Anke Frieling ergab, dass die Eröffnung erst im Schuljahr 2025/26 stattfinden wird.

Laut Senat haben intensive Abstimmungen mit den Nutzerinnen und Nutzern über Sonderausstattungen des Gebäudes zu Verzögerungen geführt. Nach der eigentlichen Fertigstellung kam es zudem im Sommer 2024 zu einem umfangreichen Wasserschaden, der erst beim Einrichten der Räumlichkeiten entdeckt wurde. Ursache war eine fehlerhafte Abdichtung an der Außenwand.

Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, zur erneuten Bauverzögerung: “Dieses Projekt reiht sich in eine lange Liste Hamburger Bauvorhaben ein, die sich um Jahre verzögern. Für die Schülerinnen und Schüler der Stadt ist das ÖKOTarium ein wichtiger Ort, um ein Verständnis für Natur und Umwelt zu entwickeln. Doch die Arbeit des Zentrums liegt seit der Abriss- und Bauzeit brach – für viele Jahrgänge bedeutet das, dass sie während ihrer gesamten Schulzeit kaum einen Besuch dort erleben konnten. Gleichzeitig bleibt der Wildpark Klövensteen weitgehend geschlossen. Es entsteht der Eindruck, dass der Senat der Umweltbildung in Hamburg nur geringe Priorität einräumt.”