Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburgs Museen – Kulturpolitik und Stadtentwicklung müssen Hand in Hand gehen
Hamburg hat in den letzten Jahren viele neue Museen angekündigt: das „Deutsche Hafenmuseum“, das „Forum der Migration“, das „Haus der digitalen Welt“, das „Evolutioneum“ oder
Immer mehr illegales Graffiti – die Stadt tut nichts dagegen
Es gibt immer mehr illegale Graffiti in Hamburg – allein im ersten Quartal 2024 registrierte die Polizei 875 Fälle und 134 Tatverdächtige. Damit liegen die Zahlen
Wohnungsbaugipfel – viel Absicht, wenig klarer Kurs erkennbar
Zu den von der Bundesregierung vorgestellten Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft erklärt Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Es ist höchste Zeit,
Wissenschaft


Universitätsklinikum Eppendorf finanziell nicht im Regen stehen lassen
Das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE), das im Jahr 2019 noch einen Überschuss erzielen konnte, schreibt jetzt coronabedingt rote Zahlen. Wegen verschobener Operationen und erheblicher Zusatzaufwendungen, insbesondere


Naturkundemuseum ist ein großer Gewinn für Hamburg – Standortentscheidung darf nicht überhastet getroffen werden
Zur heutigen Berichterstattung des Hamburger Abendblatts, das geplante Naturkundemuseum in den Gebäuden von Kaufhof oder Karstadt Sports an der Mönckebergstraße unterzubringen, erklärt Dr. Anke Frieling, Fachsprecherin der


Weggang des TU-Präsidenten ist ein großer Verlust für den Wissenschaftsstandort Hamburg
Zum Weggang des Präsidenten der TU Hamburg, Prof. Dr. Hendrik (Ed) Brinksma, erklärt Anke Frieling, wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Ein Ruf an die Erasmus Universität Rotterdam