Stadtentwicklung und Wohnen
Ziegeleiteich: Gesperrte Brücke wird nicht wieder hergestellt
Der Ziegeleiteich im Stadtteil Osdorf dient den Menschen vor Ort zur Erholung und zum Spazierengehen. Allerdings ist schon seit 2018 ein Zugang zum Ziegeleiteich gesperrt,
Steht der Segelsport auf der Elbe vor dem Aus?
Die Hamburger Sportboothäfen verschlicken – durch die Elbvertiefung hat sich diese Entwicklung massiv verschärft. Für den Hamburger Segelsport ist das eine existenzielle Bedrohung – und
Bahnhof Altona: Deutschlands schlimmstes Parkhaus?
Der Gestank ist beißend, Treppenhaus und Fahrstuhl sind verdreckt, Lampen defekt, Wände beschmiert: So und schlimmer sieht es seit Jahren im Parkhaus am Bahnhof Altona
Wissenschaft
Leuchtturmprojekt oder Zweckbau: Wie wird das neue Naturkundemuseum aussehen?
Hamburg hat die große Chance, seine Anziehungskraft mit einem neuen Forschungs- und Museumsbau für Wissenschaftler und Besucher aus aller Welt zu stärken. Das Centrum für Naturkunde (CeNak) wird in die Förderung


Rot-Grün sollte neuen Präsidenten der TU Hamburg nicht im Regen stehen lassen
Zur Wahl von Professor Andreas Timm-Giel zum Präsidenten der TU Hamburg erklärt Dr. Anke Frieling, wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Mit Professor Andreas Timm-Giel bekommt die TU


Rot-Grün muss Ausbau von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende endlich vorantreiben
Studierende und Auszubildende haben es in Hamburg schwer, eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Noch immer fehlen Wohnheimplätze. Fast alle Wohnheime des Studierendenwerkes und privater und